Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt alle
Antworten
in unseren neuen
FAQs
finden!
Wir möchten Sie über die jüngsten Fortschritte hinsichtlich des Nahwärmenetzes in Adelzhausen informieren. Mit großer Freude können wir Ihnen berichten, dass unsere Heizzentrale inzwischen zu 99 % mit Hackschnitzeln betrieben wird, was zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt, und die unabhängige Energieversorgung sicherstellt.
Im nördlichen Bauabschnitt (Blauer Bereich - siehe Karte) wurden seit Herbst 2024 rund 274.000 kWh Wärme an Vollanschlüsse geliefert. Dies entspricht in etwa 182 Badewannen, gefüllt mit Heizöl.
Im östlichen Bauabschnitt (Lila Bereich) sind die Bauarbeiten bereits abgeschlossen. Als nächstes werden Übergabestationen für Haushalte mit einem Vollanschluss durch unseren Heizungsbauer installiert. Geplant ist, den östlichen Bauabschnitt zur Heizperiode 2025/26 vollständig mit Wärme zu versorgen.
Im aktuellen Bauabschnitt (Grüner Bereich) im Westen von Adelzhausen besteht seit Kurzem die Möglichkeit Hausbegehungstermine zu vereinbaren, die eine individuelle Betrachtung der Anschlussmöglichkeiten vor Ort ermöglichen. Der Baubeginn ist hier für Herbst 2025 geplant, mit der Zielsetzung, den gesamten Abschnitt zur Heizperiode 2026/27 vollständig mit Wärme zu versorgen.
Falls Sie noch keinen Termin für die Hausbegehungen vereinbart haben, können Sie dies einfach und unkompliziert auf unserer Website buchen.
Damit Sie über alle für Sie relevanten Phasen von der Beratung bis hin zur Inbetriebnahme informiert sind, legen wir Ihnen weiterhin unseren digitalen Wärme-Wegweiser ans Herz.
Aktuell: Das Wärmenetz in Adelzhausen ist realisiert.
In Adelzhausen ist die Zukunft des Heizens angekommen.
Sie sind noch nicht angeschlossen? Solange die Bautätigkeit in Ihrer Straße noch nicht abgeschlossen ist, sind nachträgliche Anschlüsse noch möglich. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Bauabschnitt Nord aktuell: noch 1 Phase bis zur Realisierung des Wärmenetzes.
Der Bau ist in vollem Gange. Nacheinander wird jede Straße ausgebaut und damit verbunden die einzelnen Hausanschlüsse. Sukzessive finden die Inbetriebnahme der Wärmeübergabestationen statt. Wir versorgen Sie während der Bauphase mit Informationen zu den nächsten Schritten. Auch während der Bauphase haben Sie weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag abzuschließen.
Aktuell: Noch 2 Phasen bis zur Realisierung des Wärmenetzes.
Derzeit werden die Voraussetzungen für den Trassenverlauf der Wärmeleitungen von uns geprüft. Wir werden Sie an dieser Stelle über die weiteren Schritte informieren. Während dieser Phase haben Sie die letzte Möglichkeit, mitzumachen. Melden Sie sich einfach bei uns.
Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus
Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter (außen und innen):
226,1 €/Meter (brutto)
Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)
Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassung
Nähere Erläuterungen zur Anpassung der Wärmepreise mittels der Preisanpassungsformel finden Sie in Ihrem Vertrag.
Detaillierte Informationen sowie konkrete Daten bzgl. der Anwendung der Preisanpassungsklausel finden Sie hier:
Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Adelzhausen
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
*Im letzten Jahr entstand im Wärmenetz Adelzhausen ein Netzverlust von 34 MWh. Der Netzverlust zeigt die Differenz zwischen der Wärmenetzeinspeisung und der entnommenen Wärme.
Die Renergiewerke Adelzhausen wurden mit dem Ziel gegründet, den Ort mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen. GP JOULE, der Spezialist für erneuerbare Energielösungen, kann vielfältige Referenzen aus der Realisierung weiterer Nahwärmenetze vorweisen.
Die Gemeinde Adelzhausen ist zu 50 Prozent an den Renergiewerken Adelzhausen beteiligt. Geplant ist es, die Gebäude der Gemeinde zu versorgen. Ebenso können sich alle Bürgerinnen und Bürger an das Nahwärmnetz anschließen lassen.
In der lokalen Heizzentrale wird regenerative Wärme für das Netz der Renergiewerke Adelzhausen direkt in der Region erzeugt. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort.
Nahwärme aus Ihrer Region ist heute unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Marco Schwertberger
Kundenberater
Josef Humpert
Kundenberater
Jana Kirschke
Kundenberaterin
Lorenz Braun
Bürgermeister Adelzhausen